Behandlungsansatz
Es ist mir wichtig, in der gemeinsamen Arbeit mit Klient*innen, einen Raum zu schaffen, in dem wir die Herausforderungen des Lebens ernst nehmen, und gleichzeitig im Blick zu behalten, wofür ein Mensch leben möchte. Dafür arbeiten wir an einem achtsamen Zugang zu dem, was Du gerade erlebst, sowie an kreativen Wegen, um einen offenen Umgang mit den Herausforderungen zu finden. So entsteht die Möglichkeit das Leben wieder an persönlich Sinnhaftem und Wertvollem auszurichten.
Diese Perspektive und Haltung nährt sich aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Zudem bringe ich meine Erfahrungen als Psychotherapeut in der Akutpsychiatrie (Tätigkeitsschwerpunkt Psychose, Suizidalität und Krisenintervention), als gemeindepsychologische Fachkraft im Nahen Osten, sowie als Supervisor und Dozent ein.
Unser Erleben ist immer eingebettet in gesellschaftliche Bedingungen. Daher ist mir eine diskriminierungssensible Haltung wichtig, für die ich entsprechende Intervision und Fortbildungsangebote nutze. Mein Anliegen ist es, einen möglichst sicheren Raum zu bieten, in dem sich alle Menschen - insbesondere von Rassismus betroffende sowie LGBTQIA+ Personen - gesehen und wertgeschätzt fühlen.
Kontakt
Termine finden nach Vereinbarung mittwochs und donnerstags zwischen 9.30 und 14.30 Uhr statt. Falls Dein Wunsch nach Psychotherapie im Kontext einer Geburt entsteht, kann ich kieznah auch Therapietermine aufsuchend anbieten.
E-Mail: praxis-wagler@mailbox.org
Telefon: 01523 8123052 (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört)
Webseite: https://www.therapie.de/profil/wagler/
Ich arbeite auf Deutsch, Englisch, Schwedisch und Arabisch (Shami-Dialekt).